MÄNNLICHE A-JUGEND GEWINNT IHR FREITAGSSPIEL
In der bayerischen Eliteliga entführten die VfL-Talente beim 32:34 (18:15).Sieg beide Punkte aus Ismaning. Das Spiel war bis zum Schluss heiß umkämpft und nichts für schwache Nerven. In der 56. Minute stand es 30:30, ab der 58. 32:33. Den finalen Treffer erzielte Joseph Stotz bei 59:59 Minuten. Trainer Alexander Jahn haderte mit der Feierabendeinstellung der ersten Halbzeit. Attestierte seinen Schützlingen aber eine Leistungssteigerung im zweiten Durchgang. Insbesondere die Abwehrumstellung hätte gefruchtet, außerdem hätten Tino Jensen (8 Treffer) und Luca Christl (9) wie aus dem VfL-Lehrbuch zusammengespielt.
Hier geht es zum Spielbericht:
https://bhv-handball.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaHBDE.woa/wa/groupMeetingReport?meeting=7744645&championship=BHV+2024%2F25&group=389135
MÄNNLICHE B-JUGEND MIT SAISONBESTLEISTUNG
Sieg im Schwabenderby
Personell ging es seit der JBLH-Qualifikation bei der B-Jugend wirklich drunter und drüber. Beim überraschend deutlichen 31:26 (15:12)-Sieg gegen den TSV Ottobeuren konnten die Schützlinge von Trainer Stephan Hofmeister endlich an ihr früheres Leistungsvermögen anknüpfen. Bis zum 9:10 dominierten die Allgäuer. Es war Torwart Albert Tempel zu verdanken, dass die Mannschaft auf Augenhöhe blieb. Gestützt auf eine stabile Abwehr, gutes Tempospiel und kernige Durchbrüche, fiel die Entscheidung nach dem 18:16 als eine 6:0-Lauf gelang. Großen Anteil hatte David Birnthaler mit 13 Treffern. So kann es weiter gehen.
MÄNNLICHE C-JUGEND REGIONALLIGA
Kantersieg gegen SV Anzing
Mit einem deutlichen 35:21- Heimsieg gegen den Anzinger SV verabschiedete sich die Günzburger C-Jugend in die Weihnachtspause. Während die taktisch gut eingestellte VfL- Abwehr vor dem stark haltenden Henning Zofka die Anzinger Junglöwen von Beginn an voll im Griff hatte, kombinierten sich die treffsicheren Günzburger mühelos durch die Deckung der Gäste und stellten bis zum 19:8- Pausenstand die Weichen bereits früh auf Sieg. In der zweiten Hälfte wurde dann munter durchgewechselt ohne dabei die Dominanz des VfL zu verlieren. Mit dem Schlusspfiff dieses spannungsarmen Spiels freuten sich Trainer und Spieler über den 35:21- Sieg, der aber in Anbetracht der zu Jahresbeginn anstehenden schweren Aufgaben auch nicht überbewertet werden darf.
MÄNNLICHE C-JUGEND 2 ÜBOL
C2 kassiert erste Niederlage
Mit einer deutlichen 23:32- Niederlage beim ÜBOL- Titelaspiranten TSV Schwabmünchen verabschiedet sich die C2- Mannschaft von Christian Frey in die Weihnachtspause. Dabei hielt das Team um Leon Märkl in der ersten Hälfte überraschend gut gegen den Favoriten mit und führte sogar bis zur 15. Minute mit 8:7. Angetrieben von Spielmacher Jonah Kloppenburg blieben die VfL- Talente bis zum 13:15-Pausenstand auf Augenhöhe und erzielten in der 34. Minute sogar den 19:20- Anschlusstreffer. Dann allerdings häuften sich die technischen Fehler, die der Gastgeber umgehend bestrafte und in der Folge ungefährdet über ein 26:20 schließlich zum verdienten 32:23- Sieg davonzog. Trotz der schwachen Mannschaftsleistung in der Schlussviertelstunde konnten Florian Hoser, Oliver Frey und der D-Jugendlich Ilyas Kiran durch gute Leistungen überzeugen.
DIE WEIBLICHE C-JUGEND FÄHRT DIE ERSTEN PUNKTE EIN
Die weibliche C-Jugend beendet die Hinrunde mit einem 35:33-Heimsieg gegen den BHC Königsbrunn 09. In einer spannenden Auseinandersetzung behielten die Günzburgerinnen am Ende den kühleren Kopf.
Den besseren Start erwischten die VfL-Mädels und konnten sich bis zur 12. Minute auf 11:7 absetzen. Gestützt auf eine starke Sina Schuster im Tor hielten die Mädels bis zur Pause den 4-Tore-Vorsprung. In der zweiten Halbzeit konnte das Team um die 13-fache Torschützin Paula Poppel nicht ganz an die Leistung der ersten Halbzeit anknüpfen, sodass besonders die hochgewachsene Königsbrunnerin Samia-Joleen Blach zu Toren kam und das Spiel in der 41. Minute zum ersten Mal ausglich. Allerdings zeigte das Team um Clara Würtele großen Kampfgeist und konnte mit guten Tempospiel und tollem Einsatz das Spiel für sich entscheiden.
Zuschauer, die genau hinhörten, haben vielleicht den großen Stein gehört, der den Mädels und dem Trainerteam beim Schlusspfiff vom Herzen fiel. Nach der Beinahe-Qualifikation für die Landesliga im Mai zeigte die äußerst starke üBOL-West dem jüngsten Team der Liga, wie hart Punkte hier erarbeitet werden müssen. Aber das Team zeigt, dass es diese Herausforderung annimmt und von Woche zu Woche daran wächst.
Zum Spielbericht:
https://bhv-handball.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaHBDE.woa/wa/groupMeetingReport?meeting=7754743&championship=BHV+2024%2F25&group=389160
WEIBLICHE E-JUGEND
Licht und Schatten bei Spieltag der wE-Jugend
Mit einem Sieg und einer Niederlage kehrten die Mädels der wE vom Spieltag beim TSV Niederraunau aus Krumbach zurück.
Hochmotiviert gingen die Mädels in ihr erstes Spiel gegen die Mannschaft des TSV Niederraunau 2, gerieten aber durch zwei Leichtsinnsfehler schnell mit 0:2 in Rückstand. Die Gastgeber wirkten von Anfang an abgeklärter und konnten mit schnellen Angriffen durch die Mitte den Vorsprung leicht auf 6:2 ausbauen. Die Günzburger Mädels spielten alle zu unsicher und konnten in der ersten Halbzeit die eigentlich sehr guten Trainingsleistungen zu keiner Zeit umsetzen. Man hätte an diesem Tag ein Spiel auf Augenhöhe erwarten können, aber im Kopf war Niederraunau unseren Mädels immer mindestens einen Schritt voraus, so dass zur Halbzeitpause aus Günzburger Sicht ein verdientes 3:7 auf der Anzeigetafel stand.
Die Mädels konnten das Spiel in der zweiten Halbzeit zwar etwas offener gestalten, aber der Abstand ließ sich nicht mehr verkürzen. Zur zaghaften Spielweise gesellte sich eine hohe Fehlpassquote, so dass man sich letztlich den Niederraunern mit 6:12 geschlagen geben musste.
Im zweiten Spiel standen die Mädels dem TSV Dinkelscherben gegenüber. Die mit angereisten Günzburger Fans konnten sich jetzt von der ersten Minuten an über eine hellwache Mannschaft freuen, die konzentriert und mit schnellen und genauen Pässen den Abschluss vor dem Tor suchte.
Günzburg ging souverän mit 6:1 in Führung und die Mädels blieben jederzeit Herr der Lage. Zur Halbzeit stand ein auch in dieser Höhe verdientes 10:3 auf der Anzeigetafel. Mit diesem Ergebnis im Rücken sowie durch gutes Passspiel und ein meistens konzentriertes Halten ihrer Positionen konnten die Mädels ihren beiden Trainern ein zufriedenes Lächeln zur Pause entlocken. Nach der Halbzeit musste sich die Mannschaft durch einige Einwechselungen neu ordnen und verlor kurzzeitig den Faden. Mit einer kämpferischen Leistung konnte die Abwehr aber zusammen gehalten werden. Mitte der zweiten Halbzeit machte sich ein Kräfteverschleiß bemerkbar, da man zwei Spiele direkt hintereinander bestreiten musste. Dinkelscherben konnte in dieser Phase auf 7:11 verkürzen, aber mit der Schlusssirene gingen die Mädels mit einem überzeugenden und verdienten 15:11 als Sieger vom Platz.
Für den VfL spielten: Lotta, Lea, Emma (2/1), Johanna (0/2), Maja (1/2), Lisa,
Marie (0/3), Wiola (3/5), Annika E. (0/2), Luisa, Luise