Regionalliga
Spiele & Tabelle
Männer I – Regionalliga Bayern
Als stolzer Fünfter schnitt unser Aushängeschild, die 1. Männermannschaft, in der letzten Saison ab. So eine Platzierung hatten selbst kühnste Optimisten nicht für möglich gehalten. Regionalliga ist in dieser Region eine ordentliche Herausforderung. Im nahen Baden-Württemberg wurden die Schwierigkeiten deutlich. Die TSG Söflingen stieg trotz guter Leistungen, aber einem enormen Aderlass aus der 4. Liga ab. Der TSV Blaustein verjagte erst ganz am Ende das lästige Abstiegsgespenst und steht personell nun trotz guter Jugendarbeit vor einem kompletten Neuanfang. Fast die ganze Mannschaft verließ den Verein. Eine bittere Pille, die wir nach dem Bundesligarückzug im letzten Jahrtausend selbst schlucken mussten und die uns dauerhaftes unsichtbares Mahnmal ist.
Talente in Schwaben für die bayerische Eliteliga sind Mangelware geworden. Das verpflichtet uns zu eigener Talentförderung. Ziel unserer Jugendarbeit muss es sein, dass der Großteil unserer Regionalligareservoirs aus dem eigenen Talentschuppen kommt. Seit vielen Jahrzehnten gelingt uns das eindrucksvoll. Jugendball hat bei uns einen anderen Stellenwert als woanders, es sind Ausbildungsplätze für unsere !: Mannschaft und so freuen wir uns besonders, dass es mit Tino Jensen und Joseph Stotz direkt zwei Talente gleich nach der A-Jugend über gute Leistungen im BOL-Männerteam in die Erste geschafft haben. Kein einziger Spieler wechselte den Verein, nur Alexander Jahn tritt berufsbedingt kürzer. Bleibt uns aber als Jugendtrainer und Spieler der 2. Mannschaft erhalten. Jedem einzelnen Spieler sind wir zu größtem Dank verpflichtet, dass er trotz anspruchsvoller beruflicher Herausforderungen, glücklichen Beziehungen, großartiger Freizeitaktivitäten weiterhin VfL-Feierabendprofi bleibt.
Viele engagieren sich zudem im Verein bei Festen oder als Jugendtrainer, Patrick Bieber ist gar zweiter Abteilungsleiter. Das verspricht Kontinuität und sorgt für großen internen Zusammenhalt. Man sieht nicht nur, dass wir weinrot sind, man spürt das auch, spätestens am Spieltag, wenn es raus in die Arena geht.
Verstärken konnten wir uns auch. Mit Robin Lorenz kommt ein hochtalentierter Rückraumspieler vom TSV Blaustein zu uns. Mit seiner Schnelligkeit passt er ideal ins Spielsystem und dürfte für mehr Torgefahr aus dem Rückraum sorgen. Pech hatte Linkshänder Erik Lieder. Der noch-A-jugendliche Linkshänder zog sich bei seinem Heimatverein TSV Friedberg einen Kreuzbandriss zu und startet beim VfL mit der Reha. In dem Alter zwar nicht schön, aber alles eine Frage der Zeit. Irgendwann kommt der lang ersehnte zweite Linkshänder ins Aufgebot.
Wir heißen Robin und Erik ganz herzlich willkommen und wünschen ihnen beim VfL jede Menge Handballspaß und Erfolg.
Im Umfeld herrscht Kontinuität: Trainer bleiben Stephan Hofmeister und Sandro Jooß. Sie definieren den Günzburger Weg. Um die Torhüter kümmert sich weiter Patrick Rösch. Sportlicher Leiter ist Fabian Schoierer, Machbarkeit muss erst in Regionalliga-tauglichkeit umgewandelt werden. Betreut wird das Team von dem bundesligaerfahrenem Betreuerehepaar Neuer, von den besten Physios der Liga Hans Peter Beer und Eleni Pfetsch. Hinzu kommt neuerdings Masseur: Andrzej Stogowski.
Herzlich willkommen im Team, lieber Andrzej.
Wir sind also gut gerüstet und trotzdem auf dem Boden der weinroten Tatsachen.
Die schweißtreibende Vorbereitung begann am 30.06. mit einer größtenteils eingespielten Mannschaft. Es war kein Neuanfang wie im Jahr davor notwendig. Das und unser Zutrauen in die vielen Stärken unser Schwäbischen Handballhochburg stimmt uns optimistisch. Wir wollen wieder oben angreifen.
Vor allem freuen wir uns auf den Saisonstart und das aller erste Heimspiel. Der wahre Lohn für all unsere Anstrengungen.
Trainer & Betreuer
Stephan Hofmeister
Sandro Jooß
Patrick Rösch
Fabian Schoierer
0151/12844103
[email protected]