Bezirksliga
Trainer & Betreuer
Stefan Märkl
Aufstieg in die Bezirksliga: „Neue Liga … Neue Herausforderung”
Trotz Corona-Krise gab es beim Team der Herzen, unserer 3. Männermannschaft, keinerlei Zuschauereinbußen. Vielen Günzburgern ist das Gerenne bei der 1. Männermannschaft einfach zu viel und ganz ehrlich: Man will halt auch Siege sehen.
Die früheren Talente beherrschten ihre Gegner nach Belieben und wurden in der Bezirksklasse West (Augsburg bis fast nach Paris) mit 22:6-Punkten Zweiter, das berechtigte zum Aufstieg. Dabei muss allerdings auf einige Besonderheiten der Liga hingewiesen werden. Der VfL spielte nur sieben Mal, sieben Mal wurden die Begegnungen am grünen Tisch gewertet. Karl Bild erläutert hierzu: Die Spieler in dieser Liga sind nicht nur groß und sehr stark, sondern auch schlau. Manchmal bringt so ein Spiel gar nichts. Bestes Beispiel unsere 1. Männermannschaft. Auswärtsspiel hätte man da gleich weglassen können. Wäre auch billiger gewesen.
Manch Gegner traute sich auch nicht. Zuerst hielten sich die Gegner aus der Nahwurfzone fern. Hatte sicher auch mit Corona zu tun. Im 9-Meterraum war es einfach zu eng (kein Sicherheitsabstand möglich), zumal beim Spiel Maskenverbotverbot herrschte und manchmal schlug es dort auch noch unerklärlich ein . Spielertrainer Märkl wurde übrigens Erster der Liga in der Zeitstrafenstatistik. Hierzu ganz herzlichen Glückwunsch.
Noch sicherer war natürlich gar nicht anzutreten. Das sprach sich rum.
Als Erfolgsrezept gelten möglichst viele Freys, eine ausgewogene Mischung aus stabilen schwäbischen Hünen und jungen Springinsfelden und eigenverantwortliche Trainingsbeteiligung
In der neuen Bezirksliga, der zweit(!!!)höchsten Spielklasse des Bezirkes, rechnet man mit einem Zuschauerrekord und mehreren tatsächlich ausgetragenen Spielen. Die Liga ist interessant: Mit dem TSV Wertingen geht es gegen einen ehemaligen Bayernligisten, dann die Derbys gegen den TSV Niederraunau 2, Mitaufsteiger Gundelfingen 2 und der 1. Männermannschaft des SC Ichenhausen.
Angst hat man vor den großen Namen keine. Schließlich wurde in der Vorbereitung fleißig Basketball gespielt oder “Kein Training”, eine ganz neue Trainingsform aus Neuseeland, gemacht. Waldläufe waren tabu. Viele sind erfahrene Familienväter und kennen die Gefahren der deutschen Wälder aus “Hänsel und Gretel”.
Spannend wird es auch in der Zeitstrafenstatistik: Axel Leix stößt zum Team.
Der Kader: Stefan Märkl, Christian Frey, Martin Frey, Ralf Thiel, Stefan Thiel, Daniel Deutschenbauer, Christian Geiger, Uwe Rollig, Danny Rollig, Maximilian Treutlein, Markus Kleiter, Stefan Rathgeber, Christian Müller, Nicolai Schmid, Marius Schmid, Julian Rothbauer, Michael Kreuzer
Neuzugänge: Julian Rothbauer, Michael Kreuzer, Axel Leix